
Lion Smart versteht sich als ein innovativer Entwickler von Batteriesystemen mit Fokus auf nachhaltige und leistungsstarke Energiespeicherlösungen.
Foto: LION Smart
Die Lion E-Mobility AG, ein Schweizer Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriespeicher für verschiedene Anwendungen, hat sich über eine strategische Partnerschaft einen Zugang zu dem stark wachsenden Großspeicher-Segment in Deutschland gesichert. Die Kooperation erfolge zwischen der Tochtergesellschaft Lion Smart Production GmbH und der Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH (Münchner Solarkraftwerke), die sich auf die Umsetzung von Photovoltaik- und Speicherprojekten spezialisiert hat. Die Pipeline umfasse bereits mehr als 40 Projekte. Bei den Photovoltaik-Anlagen liegt die Leistung dabei zwischen 5 und 100 Megawatt und den Speicherprojekten zwischen 5 und mehr als 150 Megawatt, wie eine Sprecherin von Lion auf Anfrage von pv magazine erklärte. Der Netzanschluss für diese Projekte sei zwischen 2026 und 2028 geplant. Zur Höhe der Investitionssumme wollte das Unternehmen keine Angaben machen.
Die Speicher sollen dabei entweder als Stand-alone-Lösung oder in Kombination mit dem Photovoltaik-Anlagen installiert werden. Zum Einsatz kommen dabei jeweils die Batteriespeicher von Lion Smart, die mit Wechselrichtern ausgestattet sind. Die großen Batteriespeicher sollen nicht nur zur Zwischenspeicherung des Solarstroms diesen, sondern auch lukrative Netzdienstleistungen erbringen. „Dies eröffnet einen Markt mit erheblichen Umsatzpotenzialen“, heißt es von Lion.
Daher geht man bei dem Schweizer Unternehmen davon aus, dass die 40 Projekte in der Pipeline bereits kurz- und mittelfristig einen Umsatztreiber darstellen. „Durch die Kombination unserer Speichertechnologie mit der Projektentwicklungskompetenz der Münchner Solarkraftwerke legen wir den Grundstein für ein skalierbares Geschäftsmodell mit erheblichem Wachstumspotenzial“, sagt Joachim Damasky, CEO von Lion E-Mobility.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.