DC vs. AC Leistung installiert in deutschen Photovoltaik-Anlagen, 100 Gigawatt-Marke, Energy-Charts, Fraunhofer ISE

Mit Beginn der neuen Woche fiel die Marke von 100 Gigawatt AC-Leistung bei den in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen. Dies zeigt eine neue Auswertung von Energy-Charts vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Die 100 Gigawatt beziehen sich auf die Ausgangsleistung der Wechselrichter. Bei der installierten DC-Leistung erreichte Deutschland den Meilenstein von 100 Gigawatt bereits zu Jahresbeginn.

„Aus Sicht der Netzbetreiber ist die AC-Leistung wichtiger als die DC-Leistung, denn sie ist die entscheidende Größe für die mögliche Netzeinspeisung der Photovoltaik-Anlagen“, sagt Bruno Burger, Gründer von Energy-Charts, pv magazine.

Die installierte DC-Leistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen liegt mittlerweile bei 109,3 Megawatt. Damit haben wir ein sogenanntes Overpowering von durchschnittlich 9,3 Prozent erreicht, erklärt Burger weiter. Das Overpowering meint die Überbauung der Wechselrichter-Leistung mit Solarmodul-Leistung. Da die Solarmodule nur unter bestimmten Bedingungen ihre maximale Leistungsfähigkeit erreichen, wird in der Regel die Wechselrichter-Leistung der Photovoltaik-Anlagen kleiner dimensioniert. Bei manchen großen Photovoltaik-Anlagen liege das Overpowering mittlerweile bei bis zu 40 Prozent, so Burger weiter.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Photovoltaik-Dachanlage, Deutschland