Tado, Steuerung, Klimaanlagen, dynamische Stromtarife

Sommer, Sonne, negative Börsenstrompreise – genau die Zeit, um seine eigenen vier Wände mit einer Klimaanlage kühl zu halten. Tado hat dafür nun eine herstellerunabhängige Steuerungslösung für Klimaanlagen entwickelt. Mit der Soft- und Hardware-Lösung lassen sich Klimaanlagen von nahezu allen Herstellern intelligent steuern. Die Installation erfolgt in wenigen Minuten, wie Tado-Geschäftsführer Christian Deilmann erklärt. Mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung des Klimageräts erkenne Tado das Modell und die Installation erfolgt. Unter anderem die gängigen Klimageräte wie Midea, Samsung, Daikin, Toshiba, Panasonic, Haier, Fujitsu seien mit der Lösung kompatibel, heißt es von Tado weiter.

Mit der smarten Klimaanlagen-Steuerung sind die Geräte dann auch in dem dynamischen Stromtarif „tado° HOURLY“ integriert. Es lasse sich eine intelligente Zeitplanung für die Klimaanlagen aktivieren, die ein Aufladen zu möglichst niedrigen Strompreisen ermöglicht. Auf diese Weise könnten Wohnräume auch vorgekühlt werden, ohne dass dafür hohe Stromkosten anfallen.

Angesichts der vielen Stunden mit negativen Börsenstrompreisen gab es in diesem Jahr auch bereits Zeiten, in denen der Endkundenpreis im Minus lag. In den meisten Fällen sind auch bei negativen Börsenstrompreisen die Verbraucherpreise aufgrund von Steuern und Gebühren jedoch positiv. „Mit einem klassischen Stromtarif liegen die Stromkosten für eine Sommersaison mit Klimaanlage circa um den Faktor 10X höher“, erklärt Deilmann auf Nachfrage von pv magazine mit Blick auf die Nutzung von Tados smarter Steuerung samt dynamischem Stromtarif.

„Das Konzept der negativen Strompreise ist ein Wendepunkt für Energieverbraucher“, so Deilmann weiter. „Wir verwandeln das, was einst eine Herausforderung war – heißere Sommer und hoher Energiebedarf – in eine unglaubliche Chance. Die Haushalte sparen nicht nur viel Geld, die intelligente Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Entlastung unserer nationalen Netze und fördert eine nachhaltigere Energiezukunft für Europa.“

Mit dem herstellerunabhängigen Energiemanagement von Tado lassen sich auch Wärmepumpen und das Laden von Elektroautos intelligent mit Solarstrom vom eigenen Dach oder zu günstigen Strompreisen realisieren. Im Jahr 2022 übernahm das Münchner Unternehmen zudem Awattar, einem der ersten Anbieter von dynamischen Stromtarifen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Photovoltaik-Dachanlage, Deutschland