Belectric, Luftaufnahme, Solarpark "Herleshof", 2025

Belectric hat den Solarpark „Herleshof“ mit einer Leistung von 96,7 Megawatt in Betrieb genommen. Realisiert ist er in der Gemeinde Kolitzheim im Landkreis Schweinfurt, wo sich auch der Hauptsitz des EPC-Unternehmens befindet. Das Photovoltaik-Kraftwerk ist über drei Projektflächen verteilt, wie Belectric am Freitag mitteilte. Insgesamt seien mehr als bifaziale 165.000 Solarmodule für den Solarpark installiert worden. Er soll jährlich etwa 105 Gigawattstunden Solarstrom produzieren. Das Unternehmen übernimmt nun auch den Betrieb sowie die Wartung und Instandhaltung der Anlage.

In der Nähe des Solarparks plant Belectric zudem den Bau eines großen Batteriespeichers mit etwa 35 Megawatt Leistung und 70 Megawattstunden Kapazität. Die Planungen befänden sich in der Endphase, hieß es dazu. Der Großspeicher soll künftig zur Netzstabilisierung beitragen. Sofern das Netzanschlussbegehren erfolgreich ist, wäre es das größte Speicherprojekt Unterfranken, so Belectric.

Rund um die Photovoltaik-Anlage hat das Unternehmen, das zur Elevion Group gehört, zahlreiche Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, um die heimische Artenvielfalt zu erhalten. So seien mehr als 16 Hektar zum Schutz gefährdeter Vogelarten wie den Ortolan, die Feldlerche oder das Rebhuhn, angelegt worden. Zur Sicherung der umliegenden Biotope sind zudem während der Bauphase kilometerlange Artenschutzzäune errichtet worden. Zur Eingrünung hat Belectric naturnahe Hecken gepflanzt, die auch als Standort einiger Bienenvölker einer lokalen Imkerei dienen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Frau sitzt vor vielen Bildschirmen und macht ein Netzmonitoring/Netzlastprognose