
Die zuverlässige und ausfallsichere Funkanbindung bis in den Zählerraum ermöglicht es, den Smart-Meter-Rollout über das 450-Megahertz-Netz auch in Regionen mit schlechter Mobilfunkabdeckung erfolgreich voranzutreiben.
Foto: Inexogy
Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber Inexogy und die 450connect GmbH haben offiziell ihre Zusammenarbeit gestartet. 450connect baut bundesweit das 450-Megahertz-Funknetz auf und betreibt es. Die 450-Megahertz-Frequenz gilt als besonders für den Betrieb intelligenter Messsysteme geeignet, da sie eine hohe Verlässlichkeit, flächendeckende Verfügbarkeit und starke Gebäudedurchdringung aufweist. Die zuverlässige und ausfallsichere Funkanbindung bis in den Zählerraum ermögliche es, den Smart-Meter-Rollout auch in Regionen mit schlechter Mobilfunkabdeckung erfolgreich voranzutreiben, teilten die Unternehmen mit. Zudem ist das bundesweite 450-Megahertz-Mobilfunknetz speziell auf die Anforderungen kritischer Infrastrukturen ausgelegt, etwa Energie- und Wasserversorgung, öffentlicher Personennahverkehr, Transport und Logistik, Industrieanlagen sowie das Gesundheitswesen.
Im Zuge ihrer Kooperation planen die Unternehmen die schnelle Umsetzung von mehreren Pilotprojekten. Für das vierte Quartal 2025 werde bereits die flächendeckende Installation intelligenter Messsysteme über das 450-Megahertz-Funknetz angestrebt. Es eröffnet neue Perspektiven für die Digitalisierung von Messstellen, die weder zuverlässig über LAN- noch Mobilfunkverbindungen verfügen. Aufgrund dieser technischen Eigenschaften werde die Frequenz künftig auch eine zentrale Rolle bei Smart Metern spielen.
Die Sicherstellung einer stabilen und ausfallsicheren Datenanbindung über das 450-Megahertz-Netz sei ein zentraler Baustein in der Komplettlösung von Inexogy für den Smart-Meter-Rollout, hieß es weiter. Für diese setzt das Unternehmen auf eine interoperable Hardware-Plattform, auf der Gateways von Theben, PPC und EMH Metering betrieben werden. Parallel arbeitet Inexogy auch an dem Rollout von Steuerboxen, mit denen sich die Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG erfüllen lassen. Dieser sieht die netzdienliche Steuerung von flexiblen Verbrauchern vor.
Für einen zügigeren Smart-Meter-Rollout kooperiert das Unternehmen auch bereits mit Rabot Energy und Solarwatt. Mit der Kooperation mit 450connect hat man nun auch weitere potenzielle Partner im Blick. Thorsten Klein, Geschäftsführer und Chief Sales Officer von Inexogy, erklärte: „Dank der hohen Gebäudedurchdringung bis zum Zählerraum können Stadtwerke und grundzuständige Messstellenbetreiber mit uns ihre Einbauquoten einfach, sicher und wirtschaftlich erfüllen oder einen vollständigen Rollout realisieren. Auch Anbieter dynamischer Stromtarife oder Solarteure, die in ländlichen Regionen mit schwachem Mobilfunksignal arbeiten, profitieren von dieser neuen Datenanbindung über 450connect.“ Die Gesellschafterstruktur von 450connect besteht aus mehr als 70 Unternehmen aus der Energie- und Wasserversorgung, darunter Alliander, Eon und ein Konsortium, dem zahlreiche Stadtwerke angehören und auch Netze BW.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.