Plan-B-Net Zero, große Batteriespeicher

Plan-B Net Zero gab diese Woche bekannt, dass es sich Standorte in ganz Deutschland für den künftigen Ausbau von Batteriespeichersystemen sichern will. Das Schweizer Start-up plant demnach den Bau von 280 Megawatt Batteriespeicher-Leistung, um die Integration von erneuerbaren Energiequellen in das Stromnetz zu unterstützen.

Zunächst erwirbt Plan-B Net Zero Standorte für 100 Megawatt Speicher, an denen es einzelne Speichercontainer mit einer Leistung von jeweils 15 bis 25 Megawatt betreiben will, wie es weiter mitteilte. Im Anschluss an diese Phase soll dann die Erweiterung auf 280 Megawatt Leistung erfolgen.

Tjark Connor Hennings-Huep, BESS-Stratege bei Plan-B Net Zero, begründete die Notwendigkeit solcher Entwicklungen: „Durch den rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien besteht in Deutschland ein enormer Bedarf an Batteriespeicherlösungen. Da aber die Anwendungen für Speicher noch schneller wachsen als das Stromnetz, braucht Deutschland zuverlässige und kompetente Speicherbetreiber.“ Hennings-Huep verwies insbesondere auf die Aktivitäten in den nördlichen Bundesländern: „Die Netzbetreiber in Ostfriesland, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg legen ein unglaublich hohes Tempo beim Netzausbau vor. Das erhöht natürlich die Nachfrage nach Batteriespeichern.“

Bradley Mundt, CEO von Plan-B Net Zero, betonte die strategische Bedeutung von Batteriespeichern und ging gleichzeitig auf die politisch brisanten Argumente der „Erneuerbaren-Hasser“ ein.

„Das letzte verbliebene Argument der – nennen wir sie ‚Erneuerbaren-Hater‘ – ist, dass bei Nacht und Windflaute das Licht ausgeht,“ sagt der als Business-Punk ausgezeichnete Jung-CEO. „Mit unserer BESS-Strategie nehmen wir ihnen auch das weg. Wir haben ein erklärtes Ziel: Ökostrom für ganz Deutschland, bei Tag und Nacht.“

Mundt hat Plan-B Net Zero im April 2023 gegründet. Es hat seinen Hauptsitz in Zug in der Schweiz.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Battery Business und Development Forum