Das Schweizer Unternehmen hat seine Vertriebs- und Planungs-Software-Plattform für kleine und mittlere Photovoltaik-Installateure mit einer neuen Projektstatusübersicht und zeitsparenden Automatisierungstools erweitert.
Eturnity, ein in der Schweiz ansässiges Software-Unternehmen, hat seine Abo-basierte Vertriebs- und Planungsplattform für kleine und mittlere Photovoltaik-Installateure mit einer neuen Projektstatusübersicht und zeitsparenden Automatisierungtools zur technischen Planung erweitert. „Die Photovoltaik ist ein arbeitsintensives Geschäft. Unser Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette zu digitalisieren, von Herstellern über Distributoren und Installateure bis hin zum Endkunden. Damit wollen wir es für alle viel effizienter machen“, sagte Matthias Wiget, CEO von Eturnity, auf Nachfrage von pv magazine.
„Unsere Plattform ermöglicht es den Installateuren und Integratoren in einem kompetitiven Markt, in dem größere Installateure und Energieversorger Millionen in eigene Software zur Prozessdigitalisierung investiert haben, kundenfreundlicher und stärker zu sein. Dasselbe Effizienzniveau und derselbe Kundenkomfort steht nun für Installateure jeder Größe ohne hohe Anfangsinvestitionen zur Verfügung.“
Nach Aussage von Wiget enthält die neuste Version der Software eine Projektstatusübersicht im Projektmanagement-Modul für bessere Sichtbarkeit oder Kontrolle über aktuelle Projekte, aber auch eine neue Schattenanalyse-Funktion, die dem bestehenden 2D- und 3D-Modulplanungs-Tool hinzugefügt worden ist, sowie ein automatisiertes Wechselrichter-Auslegungswerkzeug, das automatisch wichtige technische Dokumente wie String-, Schalt- und Dachdiagramme erstellen kann. Die Software ist Abo-basiert verfügbar. Sie wird als White-Label-Lösung angeboten, die das Branding und anpassbare Preise der Produkte ermöglicht.
Seit 2016 entwickelt Eturnity Software für die Kundenakquise und den Vertrieb, die technische Planung und das Systemdesign, die Registrierung von Genehmigungen und Förderungen sowie das Projektmanagement. Es unterstützt kleine und mittlere Photovoltaik-Installateure, die im Segment privater sowie gewerblicher und industrieller Dachanlagen tätig sind. Das Unternehmen erklärt, ein ähnliches Maß an Unterstützung bei der Projektplanung für Batteriespeicher, Ladesäulen, Energiemanagementsysteme und Wärmepumpen, einschließlich Nachrüstungen, anzubieten. Darüber hinaus generiert es eine genaue Stückliste (BOM), die durch die Integration mit Strukturdesignsoftware und Datenbanken von Produktlieferanten ermöglicht wird.
Eturnity hat strategische Kooperationen mit Großhändlern und Lieferanten, wie zum Beispiel Krannich, Solarmarkt and Solexis, mit Electronic Partner, Tepto, Waxman Energy, BMS Technologies, UK Greentech und Solarshop. Es ist damit auf den Photovoltaik-Märkten in der Schweiz, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Portugal präsent. Außerdem unterhält das Unternehmen Partnerschaften mit K2 Systems, Enstall, Clenergy, and Bullfinch. Mehr als 1500 Unternehmen nutzen die Software von Eturnity, unterstützt von lokalen Teams in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien, wie das Unternehmen angibt.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.