Den Nagel auf den Kopf getroffen! Gaaas prima! – pv magazine Deutschland


Wer schon öfter mal „Die Anstalt“ im ZDF angeschaut hat, der weiß wie fundiert man sich hier immer wieder mit vielen wichtigen Themen beschäftigt – nicht zuletzt auch mit der Klimakrise und mit Fossilen und erneuerbaren Energien. Hier erwarten einen keine seichten Pseudo-Informationen, sondern bestens recherchierte Zahlen und Fakten werden hier verpackt in ein überaus unterhaltsames satirisches Format, das man eigentlich nicht versäumen darf!

Hinzukommen die Parodie-Qualitäten der Protagonisten. So könnte man fast schon annehmen, dass Friedrich Merz nur deswegen Bundeskanzler geworden ist, damit Max Uthoff weiterhin in den Sendungen mühelos in seine Rolle schlüpfen kann – zum Verwechseln ähnlich! Durch die politischen Verwerfungen der letzten Monate leider etwas zu kurz gekommen ist hier der zweite Haupt-Protagonist Klaus von Wagner, der mit seinen Darstellungen von Robert Habeck früher auch schon für manchen Lacher gesorgt hat. Viele hätten ihn gerne noch als Parodist von Habeck auf der Bühne gesehen, so manche trauern vielleicht auch dem Original nach, aber das ist eine andere Geschichte. Denn bekanntermaßen wurde daraus wurde ja nun leider nichts mehr.

Stattdessen muss von Wagner in der aktuellen Sendung als neuer CDU-Praktikant und Assistent des Bundeskanzlers ganz von vorne anfangen. Er lässt sich aber nicht beirren und versucht gleich, in der CDU mit den besten Absichten sachliche Positionen einzubringen und zu argumentieren. Seine Bewährungsprobe darf er gleich beim großen Autogipfel mit den „Ollis“ leisten, den Chefs der großen deutschen Autokonzerne: Oliver Zipse, Oliver Blume und Ola Källenius. Er muss gleich feststellen, dass man hier offenbar gleich beim Du ist, liest den Autobossen aber trotzdem ordentlich die Leviten. Leider wird er dann schnell auch schon wieder vom Chef abgelöst, der die Aktion beendet und sich seine Position der Einfachheit halber gleich vom VW-Chef diktieren lässt. Vielleicht ja schon ein Vorgriff auf den heutigen Autogipfel?

Der Höhepunkt der Sendung ist aber sicherlich der Auftritt von Katharina Reiche, alias Gas-Kathi, unvergleichlich dargestellt von Meike Kühl. Sie argumentiert nicht nur unentwegt für Gas und schwärmt geradezu davon, sondern sie hat Gas auch gleich fest in ihre Sprache eingewoben. So bleibt natürlich kein Platz für günstige erneuerbare Energie, für große Batteriespeicher und die Vertreter der Fossilindustrie reiben sich schon wieder die Hände. Wie das Ganze dann den Strompreis wirklich günstiger machen soll, kann sie allerdings nicht schlüssig argumentieren und da sind wir dann wohl auch schon wieder ganz nah beim Original!

Das ganze „Gas-Paket“ natürlich eingepackt mit vielen Gags und flankiert von vielen Lachern – eine Sache die man sich nicht entgehen lassen darf.

Zu sehen in der ZDF-Mediathek oder unter diesem Link.

P.S.: Besonders beeindruckend ist auch immer wieder, wie man es schafft, selbst tagesaktuelle Neuigkeiten noch in die Sendung einzubauen so wie das ganz neu erschienene von der DUH beauftragte Rechtsgutachten, dass die geplante Subvention der Gaskraftwerke eindeutig nicht mit EU-Recht vereinbar ist.

— Der Autor Hans Urban ist freier Berater im Bereich erneuerbare Energien und freiberuflich für den Großspeicher-Hersteller Eco Stor GmbH tätig. Seit mehreren Jahren ist er auch Jurymitglied für die pv magazine highlights.

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content



Source link

Add a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *