
Die Ikratos Energietechnik GmbH will vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Umgangs mit Batteriespeicher eine neue Plattform aufbauen. Diese ermögliche dem Installationsunternehmen aus Weißenohe bei Nürnberg ab sofort den An- und Verkauf von gebrauchten Speichern. Diese stammten aus Repowering-Projekten, also der Modernisierung von Photovoltaik-Anlagen. „Oftmals werden dabei auch die zugehörigen Batteriespeicher ausgetauscht. Diese Speicher sind jedoch in vielen Fällen noch voll funktionsfähig und stellen eine wertvolle, nachhaltige Ressource dar“, heißt es vom Unternehmen.
Mit seiner Plattform will Ikratos diesen Batteriespeichern ein zweites Leben geben. Zugleich wird mit der Verlängerung der Lebensdauer Elektroschrott reduziert, da die Batteriespeicher andernfalls entsorgt werden müssten. Das Unternehmen verspricht zugleich günstigere Anschaffungspreise als für Neugeräte und einen Zugang zu einer breiten Auswahl von Batteriespeichern verschiedener Hersteller und Leistungsgrößen. Das Angebot von Ikratos richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen. Interessenten könnten ihre Anfragen für gebrauchte Speicher direkt an das Unternehmen stellen.
„Mit dieser Initiative setzen wir ein starkes Zeichen für die Kreislaufwirtschaft im Energiesektor,“ so Tobias Harhammer von Ikratos. „Die Plattform ist nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.“
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.