Sunoyster, Leichtmodule, Installation, Hafen in Lissabon

Sunoyster Systems (SOS) hat einen Start-up-Wettbewerb des portugiesischen Energiekonzerns Galp Energia gewonnen. Vorausgegangen war der Vorschlag, die Leichtmodule für Tankstellendächer zu nutzen, wie das norddeutsche Photovoltaik-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Leichtmodule mit einer Front aus getempertem Glas sind gut geeignet für traglastbeschränkte Dächer, für die herkömmliche Solarmodule oftmals zu schwer sind.

Bereits in Kürze wird Sunoyster Systems die erste Photovoltaik-Anlage auf einem Tankstellendach in Portugal realisieren. Angesichts der hohen Sonneneinstrahlung könnten die Photovoltaik-Anlagen mit 45 Kilowatt Leistung über 20 Jahre einen Cashflow von 100.000 Euro über 20 Jahre generieren, so das Unternehmen weiter. Dabei habe Sunoyster bereits lokale Installateure für die Inbetriebnahme der Leichtmodule geschult. Dies erfolgte auf einem Hafengebäude in Lissabon.

„Durch die Glasfront sind die leichten Module schmutzresistenter und haben die optimale Steifigkeit gegenüber den Leichtmodulen mit Polymerbeschichtung“, erklärte Carsten Corino, CEO und Gründer von SOS. „Zwei große Vorteile, die Ertragsverluste durch Verschmutzung sowie ungesunde Dellen in den Leichtmodulen vermeiden.“

Die Leichtmodule mit Glasfront von Sunoyster verfügen über eine Leistung von 410 Watt. Sie haben einen Wirkungsgrad von 20,7 Prozent und sind nach IEC 61215 und IEC 61730 zertifiziert. Die Abmessungen betragen 1760 mal 1128 mal 3,5 Millimeter. Der Hersteller gibt 12 Jahre Produkt- und 25 Jahre Leistungsgarantie für seine Leichtmodule.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Sonnenuntergang, Solarpark, Pixabay, AI generiert