Stromzähler, Smart Meter, Enpal

Der Anbieter von Energielösungen rund um Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen Enpal ist seit zwei Jahren auch unabhängiger Messstellenbetreiber und hier nach eigenen Angaben mit rund 50.000 intelligenten Messsystemen das deutschlandweit größte Unternehmen im Smart-Meter-Bereich. Nun wird dieses Geschäft, das schon seit einiger Zeit als „in Ausgründung befindlich“ gilt, an die Metrify Smart Metering GmbH übergeben. Metrify wird einer Mitteilung zufolge eigenständig operieren und soll „den erfolgreichen Messstellenbetrieb von Enpal unabhängig weiter skalieren“.

Im Juni war bekannt geworden, dass die bevorstehende Ausgründung durch die Software-Spezialisten IVU Informationssysteme beziehungsweise deren Tochterunternehmen Meterpan sowie die Wilken Software Group unterstützt wird; mit Wilken hatte Enpal auch zuvor bereits kooperiert.

Metrify kann, so die jetzige Enpal-Mitteilung, auf die bereits erworbene Expertise zurückgreifen: „Im Rahmen der Ausgründung wird der gesamte Messstellenbetrieb von Enpal in die neu gegründete Metrify  eingebracht, einschließlich sämtlicher Angestellter des Messstellenbetriebs und dem gesamten Portfolio.“ Die Geschäftsführung des neuen Unternehmens übernehmen Wim Drożak, seit 2021 Leiter des Messstellenbetriebs von Enpal, und Bela Schramm.

Ziel ist indes nicht einfach die Fortführung der bisherigen Aktivitäten unter neuem Namen. Metrify soll vielmehr neue Kunden im B2B-Bereich (Business to business) finden, also andere Unternehmen wie etwa Stromlieferanten, Stadtwerke, Mieterstromanbieter oder Anbieter von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen. „Die zunehmende Komplexität im Messstellenbetrieb“ mache es diesen Unternehmen vielfach schwer, die gesetzlich definierten Pläne zum Smart-Meter-Rollout umzusetzen. Enpal hingegen habe „diese Herausforderung früh erkannt und in den letzten Jahren stark in die Digitalisierung und Automatisierung seiner Abläufe investiert“. Mit Metrify wolle man nun „noch mehr Unternehmen und Endkunden ermöglichen, von den Vorteilen intelligenter Messsysteme zu profitieren“, so Florian Christ, Co-Geschäftsführer von Enpal.

Die eigenen automatisierten Prozesse hätten sich bewährt, sagt Metrify-Geschäftsführer Drożak, „und die Nachfrage ist weiterhin riesig. Wir planen, bis Ende des Jahres noch mindestens 25.000 Smart Meter zu installieren und starten nun in die nächste Skalierungsphase. Ab jetzt können alle interessierten Unternehmen mit uns zusammenarbeiten – ganz unabhängig von Enpal“.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Power China, Batteriespeicher