
Montage: pv magazine / Foto: Frederike Egerer
Die erste Ausgabe des „Battery Business und Development Forums“ (BBDF) lockte gleich 450 Gäste nach Frankfurt am Main. Hier hatten sie die Möglichkeit, sich rund um die Realisierung von Batteriespeicherprojekten zu informieren und die derzeitige Marktsituation sowie regulatorische Rahmenbedingungen zu diskutieren. pv magazine war vor Ort, um für den Podcast Stimmen und Stimmungen einzufangen.
Der Baukostenzuschuss ist bei den Projektentwicklern von Batteriegroßprojekten kurz nach der Bekanntgabe des Urteils des Bundesgerichtshofs schon abgehakt und eingepreist. Preissenkungen bei der Hardware vereinfachen die Akzeptanz der bitteren Pille. Andere Themen jedoch halten die Branche weiterhin in Atem. pv magazine Redakteurin Cornelia Lichner diskutiert mit verschiedenen Beteiligten an Batterieprojekten ihre Perspektiven und fühlt den Puls der Batteriebranche.
In einem waren sie sich einig, die Risiken für Investoren und Projektentwickler in Deutschland sind hoch. Vor allem die knappen Netzanschlüsse machen ihnen zu schaffen. Hinzu kommt die Unsicherheit, wie es nach 2029 mit den Netzentgelten weitergeht. Einige gehen davon aus, dass dies eine Deadline für marktbasierte Stand-alone-Speicher ist, die schon bald viele Projektentwickler vor große Probleme stellen wird.
Allerdings, auch die Chancen sind am deutschen Markt nach wie vor hoch. Co-Location-Projekte und die Berücksichtigung der Netzsituation im Sinne der Netzbetreiber bieten einen möglichen Ausweg aus dem derzeitigen Engpass. Der Podcast folgt den Diskussionen zum deutschen Markt auf dem Event. Folgende Sprecherinnen und Sprecher kommen zu Wort:
- Christina Hepp, Director Stragegy, Green Flexibility
- Markus Graebig, Project Director, 50 Hertz
- Georg Gallmetzer, Geschäftsführer, Eco Stor
- Hannes Behacker, Geschäftsführer, Energy2Market
- Marc Locke, Head of Customer Success & Battery Expert, Accurce Batty Intelligence
Weitere Informationen zur europäischen Perspektive auf dem BBDF lesen Sie in unseren ESS News.
Initiativpartner dieses Podcasts ist Energy2Market.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.