
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres belief sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung demnach auf 2,76 Gigawatt, im Vergleich zu 2,04 Gigawatt im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Grafik: Enedis
Nach Angaben des französischen Netzbetreibers Enedis sind zwischen April und Juni rund 1358 Megawatt an neuen Photovoltaik-Anlagen an das französische Netz angeschlossen worden. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2024 waren es 999 Megawatt und im ersten Quartal 2025 rund 1.407 Megawatt.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres belief sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung demnach auf 2,76 Gigawatt, im Vergleich zu 2,04 Gigawatt im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Bis Ende Juni 2025 erreichte das Land eine kumulierte installierte Photovoltaik-Leistung von 24,85 Gigawatt. Im Vergleich dazu lag die Bruttoleistung der im Marktstammdatenregister verzeichneten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bei etwa 107,4 Gigawatt.
Enedis berichtete zudem, dass rund 53 Megawatt der im zweiten Quartal 2025 installierten Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeichern kombiniert sind. Insgesamt sei zwischen Januar und Juli 2025 eine Speicher-Leistung von 84 Megawatt an das Enedis-Netz angeschlossen, genauso viel wie im gleichen Zeitraum 2024.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.