Team Enerkii

Enerkii hat in einer Finanzierungsrunde, die von World Fund, einem der europaweit führenden Climate-Tech VC angeführt wurde, einen einstelligen Millionenbetrag eingeworben. Mit dem frischen Kapital will das Münchner Start-up, das David Balensiefen, Henry Thierhoff und Hendrik Abel im März 2024 gegründet haben, die Energiewende in Industrie und Gewerbe bringen, wie es am Mittwoch mitteilte. So soll die Geschäftsidee künftig europaweit verfolgt und neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Dazu hat Enerkii zwei zentrale Angebote. Mit der Software „enerkii OS“ berechnet es für Unternehmen in nur 15 Minuten die optimale Energiesystemkonfiguration für Industrie- und Gewerbekunden. In einem Energy-as-a-Service-Modell finanziert, installiert und betreibt das Start-up anschließend die Komplettlösung, bestehend aus Photovoltaik, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur und Reststrombeschaffung, direkt beim Kunden vor Ort. Enerkii agiere dabei als unabhängiger Energieversorger für die Betriebe.

Als Vorteil für den Kunden sieht das Start-up, dass die Betriebe keine Investitionen tätigen müssen und auch kein Risiko eingehen. Durchschnittlich sparen sie mit dem Modell 50 Prozent der Kosten gegenüber ihrer aktuellen Stromrechnung, wie das Start-up erklärt. Dabei habe Enerkii bereits 18 Verträge mit Industrieunternehmen geschlossen. Anlagen mit 87 Megawatt Gesamtleistung befänden sich dafür aktuell in Planung.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Kyon Energy, Batteriespeicher