
Wenig Bewegung auf dem PPA-Markt aktuell.
Foto: pv magazine/ Cornelia Lichner
Im Juni 2025 sind die Preise im Stromterminmarkt der EEX im Mittel nochmals leicht angestiegen. Das Base-Produkt Strom für das Jahr 2026 wurde für knapp 89 Euro pro Megawattstunde gehandelt – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vormonat. Für die Folgejahre blieben die Terminmarktpreise hingegen stabil und bewegen sich weiterhin auf einem Niveau von rund 70 Euro pro Megawattstunde. Diese Entwicklung führt zu einem insgesamt leicht höheren durchschnittlichen Terminpreisniveau, welches als Benchmark für die PPA-Bepreisung herangezogen wird.
Die von uns für den Juni 2026 berechneten generischen Preise für einen 10-jährigen Photovoltaik-PPA mit Start im Frontmonat (Juli 2025) liegen unter Berücksichtigung marktüblicher Abschläge für Wertigkeit des Photovoltaik-Erzeugungsprofils, PPA-Abwicklungs- und Risikokosten sowie marktüblicher Erlöse für Herkunftsnachweise bei rund 30 bis 42 Euro pro Megawattstunde. Damit liegen die Preise für langfristige Photovoltaik-PPAs weitgehend auf dem Niveau des Vormonats Mai.

Quelle: Enervis
— Der Autor Christian Schock ist Senior Consultant bei der energiewirtschaftlichen Beratung enervis und hier für PV- und Windkraft-relevante Themen zuständig. Seine Expertise reicht vom systematischen Vergleich von Preisen und Vertragsinhalten von Power Purchase Agreements und Direktvermarktungsverträgen sowie deren Beschaffung für Stromerzeuger bis hin zum Monitoring marktseitiger und regulatorischer Entwicklungen im deutschen PV- und Windkraft-Markt. —
Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.