
Gute Stimmung bei der Eröffnung des UL Solutions-Batterietestzentrums (von links: Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen; Edvard Jensen, Morten Lassen, Jennifer Scanlon, Jeff Smidt, Simon Zenz, alle: UL Solutions; Thomas Hissel, Stadt Aachen, Dominik Schulte, UL Solutions).
Foto: UL Solutions
von pv magazine Energy Storage
Das US-amerikanische Prüf- und Zertifizierungsunternehmen UL Solutions Inc. hat in Aachen ein Testzentrum für Batterien eröffnet. Im Europe Advanced Battery Testing Laboratory werden Batterien getestet, die in Elektrofahrzeugen und großen Energiespeichersystemen eingesetzt werden. Das von Grund auf neu errichtete Labor ist so konzipiert, dass es sowohl Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Frühstadium als auch abschließende Produktbewertungen leisten kann. Zum Angebot gehören umfassende Tests zu kritischen Sicherheits- und Leistungsstandards von Batterien.
„Unser neuer Standort in Deutschland verschafft uns Zugang zu den hervorragenden technischen Fähigkeiten der Region und bringt uns in die Nähe vieler unserer wichtigsten europäischen Kunden“, sagte Jennifer Scanlon, Präsidentin und CEO von UL Solutions. „Wir treffen unsere Kunden dort, wo sie sind, und verhelfen der Automobil- und Energiebranche zu Sicherheit bei Innovationen in einer Welt, die zunehmend auf Batteriespeicher angewiesen ist.“
Die Einrichtung in Aachen ersetzt einen kleineren Standort, den UL Solutions im Mai 2024 ebenfalls in Aachen durch den Kauf der Batterieingenieure GmbH, einem Unternehmen für Batterietests und -simulationen, erworben hatte. Diese Übernahme hat die Fähigkeiten von UL Solutions in den Bereichen Prüfung, fortschrittliche Simulation und Fehleranalyse erheblich erweitert.
Ein Schwerpunkt des neuen Labors werden Prognosen der Lebensdauer von Batterien sein – ein für Hersteller wie Anwender gleichermaßen bedeutsamer Faktor. Die Einrichtung soll auch eine breite Palette anspruchsvoller Tests durchführen, um die Widerstandsfähigkeit von Batterien unter extremen Bedingungen zu bewerten, einschließlich der Simulation von Anwendungsfehlern, Ausgasung und thermischem Durchgehen (der thermischen Kettenreaktion, die zu Überhitzung, Bränden oder Explosionen von Batteriesystemen führen kann).
Die Bewertungen dienen Herstellern zum Nachweis von Sicherheits- und Leistungsstandards, die von UL Standards & Engagement, der International Electrotechnical Commission (IEC), der Society of Automotive Engineers (SAE) sowie von UN-Organisationen und anderen internationalen Regulierungsbehörden definiert wurden.
Die Einrichtung ist die erste von UL Solutions in der EU, die sich ausschließlich auf umfassende Batterietest-Dienstleistungen konzentriert und ergänzt das globale Netzwerk der auf Batterietechnologien spezialisierten Testeinrichtungen des Unternehmens. Dazu gehören neben Standorten in den USA unter anderem ein Testzentrum für Elektroauto-Batterien in Frankfurt/Main sowie Testlabore in Changzhou (China), Pyeongtaek (Südkorea), Ise (Japan) und Luzhu (Taiwan).
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.