Singulus Technologies, Histaris, Dünnschicht, PVD Sputtering System „HISTARIS PVD“

Singulus Technologies aus Kahl am Main wird dem polnischen Modulhersteller Roltec drei seiner Vakuum-Beschichtungssysteme für eine Dünnschicht-Produktionslinie liefern. Die neuen Anlagen werden nach Angaben der beiden Unternehmen für die Abscheidung von Solarzellen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf Glassubstraten eingesetzt.

Die PVD- (Physical Vapour Deposition-) Anlagen sind für Forschung, Entwicklung und Serienproduktion ausgelegt. Sie werden 2025 in einer neuen Produktionsstätte von Roltec in Wrocław installiert, heißt es in einer Presseerklärung. Die Anlage hat eine Jahreskapazität von 150 Megawatt, erklärte ein Singulus-Sprecher gegenüber pv magzaine. Sie seien „zentral für die Abscheidung von Back Contact- (Rückkontakt-) und Buffer Layer-Schichten (Pufferschichten)“, heißt es einer Mitteilung des Unternehmens. Die Systeme basieren „auf cadmiumfreien, industriell erprobten Verfahren mit hoher Prozessstabilität, die die Herstellung umweltfreundlicher und hocheffizienter CIGS-Solarmodule unterstützen.“ Die beiden Unternehmen seien für eine zukünftige technologische Zusammenarbeit positioniert: „Während der Schwerpunkt derzeit auf der CIGS-Dünnschichttechnologie liegt, sind beide Unternehmen in der Lage, in Zukunft auch Tandem-Photovoltaik-Anwendungen zu entwickeln und umzusetzen.“

Roltec sieht in der CIGS-Technologie eine attraktive Option zur Architekturintegration für Gebäudefassaden und Dächer, weil die Module im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Solarzellen „einheitlicher“ aussehen. Das Unternehmen hat im Rahmen des Horizon-Programms der Europäischen Union an neuen Dünnschicht-Solartechnologien gearbeitet, darunter im Projekt HI-BITS für hocheffiziente bifaciale Chalcogenid-Dünnschicht-Solarzellen und im SITA-Projekt für stabile anorganische Tandem-Solarzellen.

Die neue Fabrik, zu deren angestrebter Größe Roltec keine Angaben macht, soll Produktions- und Lagerhallen, Büros und ein Grundstück für Erweiterungen umfassen. Sie werde von einer EU-finanzierten Initiative zur Förderung der Herstellung nachhaltiger Energietechnologien in Europa unterstützt. Einzelheiten wurden hierzu nicht genannt.

Singulus Technologies bietet Beschichtungstechnologie für Dünnschichttechnologie an. Hierzu gehören Beschichtungstechnik, Oberflächenbehandlung sowie nasschemische und thermische Produktionsverfahren. Das Unternehmen beliefert neben Photovoltaik-Herstellern die Branchen Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas und Motorisierung sowie die Batterie- und Wasserstoffindustrie.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Anteil, Photovoltaik, Last, Wochenbasis, Energy-Charts, Fraunhofer ISE