
IKEA: Eröffnung des ersten von 54 Ladenparks in Deutschland am 25. April 2025 in Waltersdorf.
Fotografie: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin
Bei Nutzung ist eine Urhebernachweis gemäß § 13 Urhebergesetz nachzuweisen: „Foto: Frank Nürnberger“.
Foto: Ikea
Ikea hat bekannt gegeben, dass er in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Photovoltaik-Unternehmen Svea Solar künftig Luft-Wasser-Wärmepumpen in Deutschland anbietet. „Nachhaltiges Leben sollte für die breite Masse zugänglich sein“, sagte Jacqueline Polak von Ikea Deutschland. „Deshalb machen wir bei Ikea Lösungen für erneuerbare Energien wie Wärmepumpen für sie erschwinglich.“
Die Wärmepumpen ergänzen das bestehende Portfolio an Lösungen für erneuerbare Energien im Wohnbereich, das Photovoltaik-Anlagen, Stromspeicher und Ladestationen für Elektrofahrzeuge umfasst.
Das Unternehmen erklärte, dass interessierte Verbraucher in Deutschland von einem exklusiven Rabatt von 15 Prozent für Mitglieder des Ikea Family und Ikea Business Network profitieren können, zusätzlich zu dem von den deutschen Behörden angebotenen Zuschuss von 70 Prozent. „Installation, Wartung und Reparatur sind ebenso inbegriffen wie eine Produkt- und Leistungsgarantie von bis zu 15 Jahren, je nach gewähltem Modell“, so Ikea in einer Erklärung.
Nach Angaben auf der Website von Svea Solar wird das Wärmepumpensystem von dem schwedischen Hersteller Aira geliefert. Es ist in einer Version mit Innen- und Außeneinheit und in einer kompakten Variante mit zusätzlichem Warmwasserspeicher erhältlich. Außerdem verwendet sie Propan (R290) als Kältemittel und hat einen Geräuschpegel von 40 bis 48 Dezibel(A).
Die 2024 auf den Markt gebrachte Wärmepumpenserie von Aira kann Berichten zufolge bis zu einer Temperatur von -25 Grad Celsius effizient arbeiten. Sie umfasst Außengeräte mit einer Leistung von 6 , 8 und 12 Kilowatt und einer Jahresarbeitszahl (SCOP) von 4,7 bei 35 Grad Celsius. Die maximale Kühlleistung bei 35/18 Grad Celsius beträgt 8 Kilowatt oder 10 Kilowatt für die Modelle mit 6 und 8 Kilowatt, während die 12-Kilowatt-Variante 13 Kilowatt leistet.
Die Aira-Wärmepumpen werden mit 230 Volt betrieben und haben die Abmessungen 121,6 mal 100,5 mal 45,5 Zentimeter für die 6- und 8-Kilowatt-Variante und 115,2 mal 150,3 mal 41,6 Zentimeter für die 12 Kilowatt-Variante. Aira bietet den Verbrauchern für jedes Modell eine 15-jährige „Komfort“-Garantie.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.