Von pv magazine Global

Der niederländische Photovoltaik-Hersteller MCPV hat einen Zuschuss in Höhe von zehn Millionen Euro für den Bau einer 2,5-Gigawatt-Modulfabrik in Tudela in der spanischen Region Navarra erhalten. Das hat der CEO des Unternehmens Marc Rechter gegenüber pv magazine erklärt.

„Dies ist eine gute Summe, um die erste Phase in Gang zu bringen. Noch in diesem Jahr gründen wir ein lokales Team, das sich dem Projekt widmet“, so Rechter.

Der Zuschuss stammt aus einer vorläufigen Zuweisung von 297,3 Millionen Euro, die das spanische Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung (MITECO) kürzlich bekannt gegeben hat. Sie ist Teil des Renoval-Programms, das dem Institut für Energiediversifizierung und -einsparung (IDAE) untersteht. Die ausgewählten Projekte werden als wesentlich für Spaniens Erneuerbare-Sektor angesehen.

Zellfabrik in den Niederlanden geplant

Im letzten Jahr hatte MCPV mitgeteilt, eine staatliche Unterstützung in Höhe von 4,2 Millionen Euro aus dem Nationalen Wachstumsfonds der Niederlande für den Bau einer Vier-Gigawatt-Solarzellenfabrik zu erhalten. Das Werk soll im nahe Groningen gelegenen Veendam gebaut werden.

Das Unternehmen geht davon aus, dass beide Produktionsstätten bis 2029 voll betriebsbereit sein werden, so Rechter. Der Bau der Zellfabrik ist für Ende 2026 geplant, der des Modulwerks ein Jahr später. Die Genehmigungsverfahren haben an beiden Standorten bereits begonnen.

Rechter zufolge wird die Umsetzungsgeschwindigkeit und der Zeitplan von der Umsetzung des europäischen Regulierungsrahmens abhängen –  „einschließlich des Net-Zero Industry Act (NZIA) und der neuen Maßnahmen im Rahmen des Clean Industrial Deal, da diese den Appetit der Investoren auf europäische Net-Zero-Industrieprojekte beeinflussen werden“.

MCPV wurde 2020 gegründet, um eine wettbewerbsfähige Photovoltaik-Produktion in Europa aufzubauen. Ziel ist es, die europäische Wertschöpfungskette der Photovoltaik-Herstellung zu stärken, indem Komponenten und Materialien wo immer möglich in Europa eingekauft werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content