Globale Modulpreise stabil bis schwach bei gemischter Stimmung – pv magazine Deutschland


In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

von pv magazine Global

Der Chinese Module Marker (CMM), die OPIS-Benchmark-Bewertung für Topcon-Module aus China, fiel um 1,12 Prozent auf 0,084 US-Dollar pro Watt Free-On-Board (FOB) China, mit Preisindikationen von 0,080 bis 0,088 US-Dollar pro Watt. Die Preise für Mono-PEerc-Module FOB China folgten dem Abwärtstrend und fielen ebenfalls um 1,12 Prozent auf 0,084 US-Dollar pro Watt FOB China, mit Preisen zwischen 0,081und 0,088 US-Dollar pro Watt.

Quellen aus der Industrie wiesen darauf hin, dass die Preise für Topcon-Module in der zweiten Jahreshälfte 2025 im Vergleich zu den Spotpreisen oder den Preisen für die erste Jahreshälfte 2025 einen Aufschlag“ aufweisen, da die Hersteller die Preise aufgrund der festen vorgelagerten Rohstoffkosten nach oben anpassen.

Die Verkaufsaktivitäten haben sich nach dem Mondneujahrsfest allmählich erholt, wobei die Transaktionen nach den Feiertagen an Dynamik gewonnen haben. Ein Topcon-Modulgeschäft eines Top-10-Herstellers wurde zu einem Preis von 0,084 US-Dollar pro Watt FOB China abgewickelt. Ein weiteres Geschäft für die Verladung in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wurde zu einem Preis von 0,085 US-Dollar pro Watt FOB China abgeschlossen, wie OPIS zuvor berichtete.

Die Preise für die Lieferungen im ersten Halbjahr 2025 lagen bei 0,084 US-Dollar pro Watt, mit Werten zwischen 0,081 und 0,087 US-Dollar pro Watt, während die Preise für die Auslieferungen im zweiten Halbjahr 2025 um 1,19 Prozent auf 0,085 US-Dollar pro Watt stiegen. Die Preise für das erste Quartal 2026 wurden mit 0,083 US-Dollar pro Watt veranschlagt, wobei die Preise zwischen 0,080 und 0,087 US-Dollar pro Watt lagen.

FOB China Topcon 450-Wattpeak-Module für die Spot-Lieferung wurden um 2,13 Prozent niedriger bei 0,092 US-Dollar pro Watt bewertet, mit Preisangaben von 0,086 bis 0,100 US-Dollar pro Watt.

Europa

Die Topcon-Preise für 575-Wattpeak-Module blieben in der Woche des chinesischen Neujahrs unverändert. OPIS bezifferte den Durchschnittspreis auf 0,096 Euro pro Watt, wobei die Indikationen zwischen 0,080 Euro pro Watt im unteren und 0,110 Euro pro Watt im oberen Bereich für Tier1-Module lagen.

Die Topcon-Preise für 450-Wattpeak-Module stiegen leicht um 1 Prozent und wurden mit einem Durchschnittspreis von 0,101 Euro pro Watt angegeben, wobei die Indikationen zwischen 0,090 Euro pro Watt im unteren und 0,110 Euro pro Watt im oberen Bereich für Tier1-Module lagen.

Projektentwickler von Photovoltaik-Kraftwerken erklärten gegenüber OPIS, dass die Preise für Solarmodule sowohl für Großanlagen als auch für Privathaushalte langsam zu steigen beginnen. „Chinesische Hersteller sind nicht mehr bereit, unter den Kosten zu produzieren, und das treibt die Preise in die Höhe“.

Hinsichtlich potenzieller Handelshemmnisse zwischen den USA und der EU im Photovoltaik-Bereich ist es für die Marktteilnehmer schwierig, die Auswirkungen der Politik der USA und Chinas zu beurteilen. „Europa hat angedeutet, dass es mehr Geschäfte mit China und Indien machen will, und das könnte sich positiv auf die Photovoltaik-Aktivitäten in Europa auswirken“, sagte ein französisches Solarunternehmen.

USA

Der Spotpreis für Topcon-Utility-Scale-Module DDP US lag diese Woche stabil bei 0,279 US-Dollar pro Watt. Der Spotpreis für Mono Perc 400 Watt-Module EXW blieb bei 0,303 US-Dollar pro Watt. Auf der Terminkurve schätzt OPIS den Preis für Topcon-Module, die im vierten Quartal 2025 geliefert werden sollen, auf 0,282 US-Dollar pro Watt (DDP) und für Mono-Perc-Module im gleichen Zeitraum auf 0,272 US-Dollar pro Watt.

Die Besorgnis über das Schicksal der Anreize des Inflation Reduction Act (IRA) bleibt bestehen. Photovoltaik-Branchenverbände organisierten vergangene Woche in Washington D.C. einen „Lobbying-Blitz“, um die Bedeutung der Steuergutschriften für saubere Energie im IRA hervorzuheben, die dazu beitragen, „die Abhängigkeit der USA von ausländischen Gegnern“ zu verringern, Amerikaner zu beschäftigen und das Netz mit preiswertem Strom zu versorgen, teilte die Solar Energy Industries Association (SEIA) mit. Die Organisationen, die an den Treffen mit den Gesetzgebern teilgenommen haben, vertreten mehr als 2000 Energieunternehmen.

Einem Händler zufolge bleiben die Preise für Module zur dezentralen Stromerzeugung bis Februar stabil, werden aber im März ansteigen, obwohl sie „noch skeptisch sind, wie hoch sie sein werden“.

— OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, bietet Energiepreise, Nachrichten, Daten und Analysen zu Benzin, Diesel, Düsentreibstoff, LPG/NGL, Kohle, Metallen und Chemikalien sowie zu erneuerbaren Brennstoffen und Umweltgütern. Im Jahr 2022 erwarb OPIS die Preisdaten der Singapore Solar Exchange und veröffentlicht nun den OPIS APAC Solar Weekly Report. —

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Twaice, BESS Pro Report, Batteriespeicher



Source link

Add a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *